GOLF GLOBE makes the world your fairway.
Hotel Jardin Tecina Renovierung 2024: Nach einer mehrmonatigen Modernisierungspause zeigt sich das beliebte Hotel auf dem Felsplateau über dem Atlantik von seiner besten Seite: frischer, komfortabler, aber mit dem gewohnten Charme und der Natürlichkeit, die es seit jeher auszeichnen. Edle Materialien, durchdachtes Design und ein spürbares Plus an Komfort machen Ihren nächsten Aufenthalt hier zu einem echten Upgrade für Körper, Geist – und natürlich Ihr Spiel. Ob als Winterflucht oder aktiver Sommergenuss: Im verfeinerten Jardín Tecina trifft nachhaltiger Luxus auf atemberaubende Natur und Golfleidenschaft auf ganzjährig ideale Bedingungen.
Mikroklima der ewigen Frühjahrstemperaturen: Die südliche Lage der Kanaren garantiert La Gomera ein Mikroklima mit ganzjährig stabilen Temperaturen zwischen 20 °C und 25 °C. Selbst in den Wintermonaten gibt es keine Frostpausen und keine Spielverbote – Ihr Driver bleibt zwölf Monate im Einsatz.
Mit nur 370 km² Fläche stehen 70 % der Insel unter Naturschutz. Der Nebelwald Garajonay, UNESCO-Biosphärenreservat, lädt nach einer Golfrunde zu Wanderungen zwischen jahrhundertealten Lorbeerbäumen, Farnen und Lindengewächsen ein und ermöglicht eine besondere Verbindung mit der ursprünglichen Natur der Kanaren.
Hier ticken die Uhren langsamer: wenig Verkehr, verträumte Fischerorte und eine bodenständige, doch raffiniert gewürzte Küche prägen das Bild. Typisch kanarische Spezialitäten wie Papas arrugadas mit Mojo picón, fangfrischer Fisch sowie regionale Köstlichkeiten wie Ziegenkäse und Palmhonig aus La Gomera sorgen für genussvolle Momente – und für eine Atmosphäre, in der das Abschalten vom Alltag zum wahren Luxus wird.
Bestellen Sie hier unseren GOLF GLOBE Newsletter
Zwischen April und Dezember 2024 blieb das Resort für Gäste geschlossen, um eine umfassende Modernisierung durchzuführen. Seit dem 6. Dezember 2024 heißt das Hotel seine Besucher wieder willkommen – stilvoller, komfortabler und nachhaltiger als je zuvor. Im April 2025 wurden schließlich die letzten Designdetails fertiggestellt und das neue Gesamtkonzept präsentiert.
Mit viel Liebe zum Detail wurde das Resort in den letzten Monaten umfassend modernisiert – für noch mehr Komfort, Stil und Funktionalität. Die Zimmer präsentieren sich in einem neuen Layout mit hochwertigen Böden, intelligenten Klima- und Beleuchtungssystemen sowie Glasfaseranschluss bis zu jedem Bungalow – ideal auch für das Arbeiten im Homeoffice auf der Terrasse. Das Buffetkonzept wurde um großzügige Außenbereiche auf den Terrassen erweitert. Die drei Hauptpools erhielten eine rutschfeste Beschichtung und Natursteinterrassen, was sowohl die Sicherheit als auch die Ästhetik des gesamten Poolbereichs deutlich aufwertet.
Das Hotel verfügt über eine eigene Meerwasserentsalzungsanlage, Solarthermie und eine Eco-Finca, die biologisches Gemüse liefert. Zudem versorgt eine Tropfbewässerung mit recyceltem Wasser sowohl die Gartenanlagen als auch den Golfplatz, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Seit seiner Eröffnung 1991, entworfen vom renommierten Architekten John Harris, gilt Tecina Golf als einer der spektakulärsten Plätze der Kanaren. Auf einem Steilkliff in 120 m Höhe erstreckt sich der Par 72-Kurs, dessen siebtes Loch mit seinem Grün über dem Ozean zum Symbol für Fotografen und Golfer gleichermaßen geworden ist.
Als auffälligste Schmuckstücke des Parcours präsentieren sich zwei Signature Holes, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch dieselbe poetische Handschrift tragen. Zunächst erhebt sich Loch 4, ein 165 Meter langes Par 3, das – wie eine schmale Brücke zwischen Fels und Himmel – den Ball in elegantem Flug über eine gähnende Schlucht zwingt, ehe er, von Adrenalin getragen, weich auf dem sattgrünen Grün zur Ruhe kommt. Ganz anders, aber ebenso einprägsam, folgt Loch 10: ein geschwungenes Dogleg-Par 5, das links von der scheinbar endlosen Weite des Atlantiks eingerahmt wird, während rechts die ordentlichen Reihen einer Bananenplantage im Passatwind flüstern und den Schlag taktisch verengen. Zusammengefügt werden diese Kontraste durch ein Slope-Rating von 131 für Herren (Weiß) und 127 für Damen (Gelb) – eine sportliche, doch stets gerechte Prüfung, die sowohl Präzision als auch Vorstellungskraft belohnt.
Im Jahr 2025 wurde der Fuhrpark um modernste Elektro-Buggys erweitert, das Drainagesystem von sechs Grüns optimiert und eine schlauchlose Bewässerung installiert, um einen dichteren, gleichmäßig bewässerten Rasen zu gewährleisten.
Die Tecina Golf Academy unter Head-Pro Christos Sakorafas bietet maßgeschneiderte Clinics, einen 300 m langen Driving Range, zwei Putting Greens und eine Pitch-Area. Außerdem stehen High-End-Leihschläger von Callaway und TaylorMade sowie 24-Stunden-Bag-Storage zur Verfügung
Hier geht’s zu unseren Golfreisen nach Spanien
Tennis auf einem der vier Quarzsandplätze, Padel, Yoga mit Meerblick oder Fitnesseinheiten im modernen Outdoor-Gym sorgen für Bewegung unter der kanarischen Sonne. Auch Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten: Direkt vom Hotel starten malerische Routen durch die beeindruckende Natur der Insel. Wer Entspannung sucht, findet sie bei sanften Aktivitäten inmitten einer einzigartigen Umgebung – ideal, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Nach einer Golfrunde lädt La Gomera mit seinen klaren Gewässern zu vielfältigen Wasseraktivitäten ein. Erleben Sie Wal- und Delfinbeobachtungen für unvergessliche Begegnungen mit Meeressäugern. Taucher und Schnorchler erkunden die faszinierende Unterwasserwelt mit vulkanischen Riffen und reicher Artenvielfalt. Wer die Küste vom Wasser aus genießen möchte, kann beim Paddle-Surfen oder Kajakfahren versteckte Buchten und beeindruckende Klippen entdecken. La Gomera bietet somit eine perfekte Mischung aus Natur- und Abenteuererlebnissen im Wasser, die Ihren Aufenthalt ideal ergänzen.
Die beste Zeit für Golf auf La Gomera liegt zwischen November und April, wenn die Temperaturen zwischen 18 °C und 24 °C schwanken. Dennoch sorgt die Meeresbrise auch im Sommer für angenehme Bedingungen. Nach der Ankunft auf Tenerife Norte (TFN) oder Tenerife Sur (TFS) erreichen Sie San Sebastián de La Gomera mit der Fähre in etwa einer Stunde. Von dort bringt Sie ein Shuttle oder Taxi in nur 30 Minuten zum Hotel Jardín Tecina. Empfehlenswert ist zudem ein Besuch weiterer Golfplätze auf Tenerife und Gran Canaria für eine vollständige Kanaren-Golfreise.
Das Hotel Jardín Tecina präsentiert sich nach der behutsamen, stilvollen Modernisierung als perfektes Reiseziel für Golfer, die mehr suchen als nur ein paar schöne Runden auf dem Grün. Umgeben von tropischer Vegetation und mit Panoramablick über den Atlantik vereint das Resort Ruhe, Komfort und sportliche Raffinesse auf einzigartige Weise.
Die Kombination aus modernisierten Bungalows, ausgezeichneter kanarischer Küche, nachhaltiger Infrastruktur und einem spektakulären Golfplatz mit ganzjährig besten Spielbedingungen macht das Jardín Tecina zu einem der Highlights im Portfolio von GOLF GLOBE. Ob mit Partner, Freunden, der Familie oder auf einer inspirierenden Soloreise – hier entstehen Erinnerungen, die bleiben: an einen Ort, an dem Golf und Genuss auf Augenhöhe spielen.
Autor:
Simone Burmeister
Golf Travel Expert
Veröffentlicht am
16. Juni 2025
Zu den renommiertesten Golfplätze Algarve zählen der traditionsreiche Dom Pedro Old Course, der anspruchsvolle North Course in Quinta do Lago, das exklusive Monte Rei Golf & Country Club sowie der spektakulär gelegene Pine Cliffs Golf.
Ja, die Golfplätze Algarve sind dank des maritimen Klimas mit milden Wintern und angenehm warmen Sommern das ganze Jahr über bespielbar.
Ja, zahlreiche Resorts – insbesondere in Quinta do Lago, Vilamoura und Tavira – befinden sich direkt an den Fairways der Golfplätze Algarve und bieten idealen Komfort für Golfer.
Der Flughafen Faro (FAO) ist der optimale Ausgangspunkt – zentral gelegen und nur 20 bis 60 Minuten Fahrzeit von den meisten Golfplätze Algarve entfernt.
Ja, nahezu alle Golfclubs an der Algarve bieten großzügige Übungsanlagen, Driving Ranges sowie Unterricht bei erfahrenen PGA-Pros – inklusive individuell abgestimmter Coaching-Programme.
Die besten Monate für Golf an der Algarve sind März bis Mai sowie September bis November – mit angenehmen Temperaturen, wenig Niederschlag und optimalen Platzverhältnissen.